Willkommen bei StressÄffchen
Elternsein im digitalen Zeitalter. Neu gedacht.
Kinder in einer digitalen Welt großzuziehen, fühlt sich oft an, als würde man ohne Karte navigieren. Die meisten von uns hatten keine eigene digitale Kindheit und stehen nun vor der Aufgabe, unsere Kinder sicher durch Smartphones, soziale Medien und Bildschirmzeiten zu begleiten.
StressÄffchen ist entstanden, um genau hier Orientierung zu geben.
Es ist ein spielerischer, sicherer und praxisnaher Raum für Familien, Pädagog*innen und Kinder – um gemeinsam zu entdecken, wie wir mit digitalen Geräten und Medien bewusst umgehen können, ohne die Verbindung zueinander zu verlieren.
Bei StressÄffchen arbeiten wir mit:
Eltern, die sich im digitalen Dschungel Orientierung wünschen
Kindern und Jugendlichen, die gesunde Mediengewohnheiten entwickeln möchten
Schulen, Kitas & Familienzentren, die digitale Kompetenz ganzheitlich fördern wollen
Familien, die sich verbinden wollen, statt über Technik zu streiten
Warum “StressÄffchen”?
Der Name kommt vom „Monkey Mind“ – dem inneren Affen, der von Nachricht zu Nachricht springt.
StressÄffchen lädt ein zum Innehalten, Nachspüren und Durchatmen.
Ein Raum für Neugier statt Bewertung, für Halt statt Schuldgefühl – und um gemeinsam an den Herausforderungen zu wachsen, die uns alle bewegen.
Nur: Wir müssen sie nicht alleine meistern.
Sophie Tharra-Schulze
StressÄffchen Gründerin
"Gestalten wir eine digitale Kultur, die zu unseren Kindern passt – und zu uns selbst."
Hallo!
Ich bin Sophie Tharra-Schulze – Medien- und Kommunikationsberaterin, NLP-Practitioner, KinderYoga-Lehrerin und dreifache Mama.
Nach meinem Abschluss als Diplom-Medienwirtin (Master of Mediaeconomics) habe ich mich auf die Beratung im Bereich Medien und Kommunikation spezialisiert. Dabei ist mir ein ganzheitlicher Ansatz besonders wichtig – nicht nur in der Medienwelt, sondern auch im zwischenmenschlichen Miteinander.
Als Mutter von drei wunderbaren Kindern – Lucy, Conor und Tessa – liegt mir das Thema Familienkompetenz besonders am Herzen. Deshalb engagiere ich mich nicht nur beruflich, sondern auch persönlich für ein bewusstes, gesundes und medienkompetentes Familienleben.
Ich bin außerdem ausgebildete Coachin, Entspannungstrainerin und angehende Embodied Breathwork Coachin, was mir erlaubt, Körper, Geist und Medienverhalten in Einklang zu bringen – bei Kindern genauso wie bei Eltern.
Let's talk
Wähle jetzt Deinen Termin für ein unverbindliches Erstgespräch.
Ob Einzelcoaching, Schulprogramm oder kreative Nachmittagsworkshops – wir holen Familien dort ab, wo sie gerade stehen.
Für Schulen & Pädagog*innen
Digitale Stärke für Schüler*innen Entlastung für Schulen
Für Eltern & Familien
Orientierung für digitale Familien
Schulen & Pädagog*innen
Digitale Stärke für Schüler*innen – Entlastung für Schulen
Smartphones, soziale Medien und Bildschirmzeiten prägen den Schulalltag mehr denn je. Zwischen Ablenkung, Reizüberflutung und Leistungsdruck brauchen Kinder heute mehr als Regeln – sie brauchen Werkzeuge.
Alle Einheiten sind auf 45 Minuten ausgelegt und für Kleingruppen bis 12 Schüler*innen konzipiert. Jede Einheit kombiniert Wissen, Bewegung und kreative Übungen mit echtem Alltagsbezug.
Alle Programme werden von einer zertifizierten Kinder- & Jugendcoachin durchgeführt und individuell auf die Gruppe abgestimmt.
Durchführung auf Deutsch oder Englisch möglich.
Workshops, die Orientierung geben und das Klassenklima stärken.
StressÄffchen bietet praxisnahe Programme für Schulen, die Medienkompetenz, Selbstregulation und emotionale Resilienz stärken – altersgerecht und spielerisch.
Unsere Angebote eignen sich für:
  • Projektwochen oder regulären Unterricht
  • AGs und Nachmittagsangebote
  • Einmalige Thementage oder Fortbildungen
Schulen & Pädagog*innen
Pixelpause
Digitale Balance für Jugendliche
45 min. (je Einheit)
Ziel des Kurses:
Schüler:innen reflektieren ihren Umgang mit Bildschirmzeit, erkennen ihre Gewohnheiten und gewinnen Selbstvertrauen in der Offline-Welt.
Empfohlene Altersgruppe:
Klassenstufen 5–8 (ca. 10–14 Jahre)
Beispielhafte Inhalte:
  1. Unsere Beziehung zu Bildschirmen – was ist eigentlich „normal“?
  2. Dopamin und digitale Geräte – wie funktionieren Belohnungssysteme?
  3. Die Wissenschaft des Scrollens – achtsame Nutzung sozialer Medien
  4. Gruppendruck & FOMO – Werkzeuge für emotionale Unabhängigkeit
  5. Freude ohne Bildschirm – kreative Offline-Möglichkeiten entdecken
  6. Digital Detox – eine Stunde, ein Tag, eine Woche bewusst offline
  7. Dein persönlicher Pixelpause-Plan – gesunde & nachhaltige Gewohnheiten entwickeln
Was die Teilnehmenden erwartet:
Ein lebendiger, interaktiver Kurs mit Impulsen zur Selbstwahrnehmung, praktischen Übungen und alltagsnahen Tools – für einen gesunden und bewussten Umgang mit digitalen Medien.
Zentrale Themen:
  • Achtsamer Umgang mit Smartphone und sozialen Medien
  • Bildschirmfreie Momente entdecken & digitale Detox-Tools anwenden
  • Gruppenübungen zur Selbstreflexion und Förderung echter sozialer Verbindungen
Schulen & Pädagog*innen
BreathBubble
Atem als Superkraft
45 min. (je Einheit)
Ziel des Kurses:
Schüler:innen lernen einfache, alltagstaugliche Atemtechniken kennen, die Konzentration, emotionale Balance und Stressbewältigung unterstützen.
Empfohlene Altersgruppe:
Klassenstufen 6–9 (ca. 11–15 Jahre)
Beispielhafte Inhalte:
  1. Lerne deinen Atem kennen – Achtsamkeit & Grundlagen
  2. Atem & Gehirn – Wie Atmung Stress beeinflusst
  3. Tägliche Atemroutinen – Gesunde Gewohnheiten etablieren
  4. Rhythmus & Regulation – Box Breathing, 4–7–8-Technik und mehr
  5. Bauchatmung – Die Superkraft deines Körpers
  6. Ruhe im Sturm – Atmen bei Prüfungen & Konflikten
  7. Atem & seine Freunde – Journaling | Bewegung | Visualisierung
Was die Teilnehmenden erwartet:
Ein ruhiger, praktischer Kurs mit konkreten Tools für mehr Selbstregulation, Klarheit und Resilienz – ideal für die Herausforderungen des Schulalltags und der Pubertät.
Zentrale Themen:
  • Der Atem als Werkzeug zur Beruhigung des Nervensystems
  • Atemübungen für mehr Gelassenheit bei Prüfungen und Konflikten
  • Rituale für mehr Wohlbefinden und innere Stärke im Alltag
Schulen & Pädagog*innen
Relax & Reconnect
Entspannung & Selbstausdruck für Jugendliche
45 min. (je Einheit)
Ziel des Kurses:
Schüler:innen erhalten einen kreativen Raum, um Entspannungstechniken kennenzulernen, sich emotional zu verbinden und Selbstwahrnehmung zu entwickeln – in einem sicheren und achtsamen Umfeld.
Empfohlene Altersgruppe:
Klassenstufen 5–9 (ca. 10–15 Jahre)
Beispielhafte Inhalte:
  1. Sicherer Raum – Was bedeutet Entspannung und warum ist sie so wichtig?
  2. Mandalas & Bewegung – Kreativer Ausdruck für innere Ruhe
  3. Jugend-Yoga – In die Stille fließen
  4. Autogenes Training & Progressive Muskelentspannung
  5. Bauchatmung – Die Superkraft deines Körpers
  6. Geführte Meditation – Raum im Kopf schaffen, um die eigene Intuition zu hören
  7. Integration & Reflexion – Gesunde Routinen für zu Hause entwickeln
Was die Teilnehmenden erwartet:
Ein geschützter, inspirierender Kurs, der Entspannung, Kreativität und Körperwahrnehmung miteinander verbindet – für mehr innere Stabilität und Ausdruckskraft im Alltag.
Zentrale Themen:
  • Einführung in verschiedene Entspannungstechnike
  • Selbstwahrnehmung durch Mandalas, Fantasiereisen und geführte Ruheübungen
  • Selbstbestimmte Erkundung und emotionale Sicherheit
Schulen & Pädagog*innen
Hinter dem Feed
Social Media verstehen & bewusst nutzen
45 min. (je Einheit)
Ziel des Kurses:
Schüler:innen erkennen die Mechanismen hinter sozialen Medien und lernen, Inhalte kritisch zu hinterfragen – mit dem Ziel, sich emotional unabhängig zu machen und selbstbestimmter zu handeln.
Empfohlene Altersgruppe:
Klassenstufen 6–10 (ca. 11–16 Jahre)
Beispielhafte Inhalte:
  1. Influencer, Trends & das Geschäft mit Likes – Hintergrundwissen für den Durchblick
  2. Algorithmen & Aufmerksamkeit – Wie der Feed uns beeinflusst
  3. Mentale Gesundheit & Bildschirmzeit – Was ist eigentlich real?
  4. Aufmerksamkeit als Währung – Energie bewusst einsetzen
  5. Kritischer Konsum – Ist das wahr? Ist das hilfreich? Ist das fair?
  6. Kreativität statt Konsum – Storytelling & Selbstausdruck
  7. Digitale Grenzen & mein persönlicher Feed-Vertrag
Was die Teilnehmenden erwartet:
Ein ehrlicher, interaktiver Kurs, der Medienkompetenz fördert und Jugendlichen hilft, sich in der digitalen Welt besser zu orientieren – jenseits von Likes, Trends und Dauerverfügbarkeit.
Zentrale Themen:
  • Wie soziale Medien mit Aufmerksamkeit Geld verdienen
  • Influencer vs. echte Freundschaft – emotionale Manipulation erkennen
  • Herausforderungen, Trends & Algorithmen – kritischer Umgang lernen
Eltern & Familien
Orientierung für digitale Familien
Spielerische Unterstützung für modernes Elternsein im Medienzeitalter.
  • Fragen Sie sich manchmal, wie viel Bildschirmzeit „normal“ ist?
  • Oder wie Sie klare Grenzen setzen können – ohne tägliche Konflikte?
  • Vielleicht steht das erste eigene Smartphone bald an?
Sie sind nicht allein.
StressÄffchen begleitet Familien im digitalen Alltag -
mit Leichtigkeit, Klarheit und einem Augenzwinkern.
Nicht mit Dogmen, sondern mit Impulsen. Nicht mit Regeln, sondern mit Beziehung.
Wir arbeiten mit:
  • Eltern von Kindern & Jugendlichen
  • Familien, die das erste Smartphone vorbereiten
  • Menschen, die mehr Verbindung statt Streit ums Tablet suchen
  • allen, die Medienerziehung bewusster gestalten möchten
Unsere Angebote für Familien
Kein Druck. Kein erhobener Zeigefinger. Nur Klarheit, Verbindung – und vielleicht ein Äffchen.
Workshopreihe „Digitale Familie“
Drei Themenabende zu Bildschirmgewohnheiten, Grenzen und gesunden Alltagsroutinen
Erstes Smartphone?
Checklisten, Gesprächshilfen & Vereinbarungen für einen entspannten Einstieg
Elterncoaching
Einzel- oder Kleingruppensettings – individuell & alltagsnah
🏡 Wo die Liebe den Weg zurück zeigt.
Home Again – Eine Eltern-Kind-Reise
Ein 6-teiliges Begleitformat zur Stärkung eurer Verbindung – für mehr Vertrauen, Nähe und Klarheit im Familienalltag.
Wo Nähe wieder wachsen darf.
In diesen sechs behutsamen Sitzungen nehmen wir uns Zeit, einander wieder wirklich zu sehen, zu hören und zu spüren. Mit Atem, Bewegung, Gespräch und kreativen Impulsen entsteht Raum für Heilung und Wiederannäherung. Damit euer Zuhause wieder das werden kann, was es sein soll: ein sicherer Ort zum Ankommen.
Raum für echte Verbindung – jenseits von Rollen und Konflikten.
Wir betrachten beide Perspektiven eurer Familienrealität:
  • Wie erlebt dein Kind den Alltag?
  • Was bewegt dich als Mutter oder Vater?
In einem ruhigen, liebevollen Raum begleite ich euch in echte Verbindung – jenseits von Streit, Rollen und Missverständnissen.
Raum für echte Verbindung – jenseits von Rollen und Konflikten
Jede Session ist individuell, körperorientiert und kreativ.
  • Manchmal atmen wir.
  • Manchmal sprechen wir.
  • Manchmal tanzen, malen oder schweigen wir.
Wichtig ist nur: Alles darf da sein. Und wir finden gemeinsam Wege, wie Nähe und Verständnis wieder wachsen dürfen – mit Achtsamkeit, Ehrlichkeit und Herz.
Lasst uns euren Weg zurück nach Hause finden.
Für Familien, die weniger kämpfen – und wieder wirklich zuhören möchten.
🕒 Format: 6 Sessions à 90 MinutenZweiter Vorteil
🏠 Ort: Vor Ort (Raum Neuss / Kaarst / Düsseldorf / Meerbusch) oder online
💛 Investition: €699